Wiesn Aufbau
News und Infos zur Münchner Wiesn - Grossbaustelle auf der Theresienwiese |
Noch sind es mehr als zwei Monate, bis die Wiesn
ihre Pforten öffnet. Bevor es mit dem Feiern losgehen kann, muss
das Volksfest zunächst erst einmal aufgebaut werden. Hier findet
Ihr Infos zur Überquerung
des Geländes sowie den Zeitplan bei Aufbau
und Abbau. Wiesnaufbau Hier ist alles megagross - auch der Wiesnaufbau. Und so werden nicht "schnell mal" ein paar Zelte hingestellt. Allein der Aufbau der grossen Festhallen dauert Monate. Und so wird bereits ab Mitte Juli die Theresienwiese umzäunt und zur "Baustelle" erklärt. Hier heisst es dann bis zum Wiesnstart für alle Anwohner und Passanten "Betreten verboten". Aufbau ZLF Dies gilt übrigens seit diesem Jahr für das gesamte Gelände. Denn das ZLF wird parallel aufgebaut. Die Sperrung des gesamten Südteils der Theresienwiese beginnt ebenfalls am 11. Juli und dauert (inkl. Festzeit und Abbau) bis zum 09. Oktober. Das "126. Zentral Landwirtschaftsfest" beginnt am 17. September, also zeitgleich mit dem Volksfest. Allerdings dauert es nur eine Woche und endet so bereits am 25. September. Erfahrt mehr zum ZLF... Wann sind Querungen möglich? Traditionell bietet die Stadt verschiedene Möglichkeiten, wie man das Gelände überqueren kann. Dies ist natürlich gerade für Anwohner wichtig. Denn diese müssen die nächsten Wochen einige Umwege und Umleitungen rund um die Theresienwiese in Kauf nehmen. ![]()
Querungen zum Überqueren der FestwieseFolgende Regelungen gelten...Generell bleibt bis Ende August auf der "Matthias-Pschorr-Strasse" (zwischen Bavaria und Esperantoplatz) ein ausgeschilderter Fussweg und Radweg über das Gelände offen. Dieser ist bis 28. August eingeschränkt nutzbar. Die Regelungen bei den Überquerungen der Theresienwiese dabei wie folgt...
Ständige Querung Normalerweise führt eine Querung auf dem Südteil über die Zufahrt zur Bavaria parallel zum Bauzaun der "Oidn Wiesn" entlang (vgl. 2015). Dies ist durch den parallelen Aufbau des ZLF (Zentral Landwirtschaftsfest) heuer nicht mehr möglich. So ist der Südteil dieses Jahr durchgehend vom 11. Juli bis zum 09. Oktober gesperrt. ![]()
Zeitplan beim Auf- und Abbau vom OktoberfestZeitplan beim Wiesnaufbau Bis zum offiziellen Anstich sind es noch über zwei Monate. Auf der Wiesn beginnt bereits jetzt der Countdown. Den Anfang beim Aufbau machen die sog. "gastronomischen Gross- Betriebe". Denn die Festhallen benötigen die meiste Zeit. Der Aufbau hält sich dabei an einen strengen Zeitplan, in dem genau geregelt ist, wer als Nächstes auf die Theresienwiese darf. Nach den grossen Zelten folgen die kleinen Wiesnzelte, die Mitte August mit dem Aufbau beginnen. Dann kommen die städtischen Buden und ab Ende August die Riesenrad, Achterbahnen und andere "Hochfahrgeschäfte". Ab September gesellen sich die anderen Schausteller dazu. Ganz zum Schluss, ca. eine Woche vor Wiesnstart werden dann die "Mastenplätze" und ca. 2-3 Tage vorher die Brotstände eingerichtet. Zeitplan beim Wiesnabbau Den Abbau muss man sich in der gleichen Reihenfolge vorstellen, nur anders herum. Es werden also erst die kleinen Standl abgebaut und dann die grösseren Fahrgeschäfte, die kleinen Wiesnzelte und die grossen Festhallen. Die Behinderungen und Einschränkungen dauern bis Anfang November. Bis dahin muss das Festgelände dann wieder komplett frei sein. Generell wird für den Abbau des Oktoberfests jedoch weniger Zeit eingeplant. So müssen die grossen Bierzelte bis 04. November vollständig abgebaut werden. Dies in einer bestimmten Reihenfolge. Denn parallel zum Abbau beginnt im vorderen Bereich bereits der Aufbau vom "Winter Tollwood". Das Winter Tollwood geht vom 23. November bis zum 31. Dezember. ![]() ![]() |
![]() Anzeige |