Anfahrt zur Wiesn
Mit MVV und MVG oder mit dem Auto zur Theresienwiese |
Alle Wege führen auf die Theresienwiese. Das
Festgelände des Oktoberfest liegt nämlich recht zentral
im Herzen der Landeshauptstadt im Stadtteil Schwanthalerhöhe.
Dabei stehen den Wiesnbesuchern verschiedene Verkehrsmittel zur Verfügung...
Anfahrt mit den öffentlichen VerkehrsmittelnDurch seine zentrale Lage ist der Festplatz mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln von MVV (Münchner Verkehrsverbund), Bahn und MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) sehr gut erreichbar. Die Haltestellen von S-Bahn, U-Bahn, Bus und Tram liegen dabei teils direkt am Gelände oder sind lediglich 1-2 Minuten Fussweg entfernt. Dazu auch gut für Menschen mit Handicap barrierefrei nutzbar.U-Bahn Am häufigsten genutzt - die U-Bahn-Linien zur Wiesn. Hier landet man mit der Haltestelle "Theresienwiese" direkt auf dem Festgelände. Die weiteren Haltestellen befinden sich in unmittelbarer (Fuss-)Nähe...
Das Oktoberfestgelände liegt im Bereich der "Stammstrecke" der S-Bahn. Von hier führt ein gut beschilderter Fussweg von 3-4 Minuten zur Festwiese. Folgende Linien bringen Euch zum Festgelände...
In unmittelbarer Nähe zum Wiesn-Gelände führen verschiedene Tramlinien entlang. Von hier sind es nur wenige Minuten Fussweg bis zum Oktoberfest...
Rund um die Theresienwiese gibt es mehrere Haltestellen von Metro- und Stadtbussen. Allerdings können diese während der Wiesnzeit ihren Standplatz etwas ändern. Denn in den zwei Wochen ist rund ums Festgelände ein Sperrring errichtet, der auch für den öffentlichen Nahverkehr gilt...
Anfahrt mit dem eigenen PKWMan kann es gar nicht oft genug betonen - mit dem eigenen Auto zur Wiesn zu fahren ist nicht wirklich eine gute Idee. Dies hat gleich mehrere Gründe. Ein paar Argumente das Auto besser gleich zuhause zu lassen...Keine Parkplätze Zum einen bietet das Oktoberfest schlichtweg keine Parkmöglichkeiten. Dafür ist auf dem Festgelände einfach kein Platz. Heuer wird es dort wegen des ZLF dann noch einmal enger. So müssen Stellplätze für Beschicker, Behinderten-Parkplätze, Oide Wiesn sowie einige Verkaufsstände und kleine Zelte dem Bauernfest weichen. Wiesnbesucher haben aber auch in den anderen Jahren keine Chancen, im Süden der Theresienwiese zu parken. Und auch in der direkten Umgebung gibts keine Parkplätze. So lohnt es sich einfach nicht, sich mit dem Wagen zur Theresienwiese aufzumachen. Dont Drink and Drive Jedoch noch wichtiger - Nur zu leicht unterschätzt man jedoch die Wirkung des starken Festbiers. Zur Wiesnzeit sollte man in München jedoch eine strikte Null-Promille-Grenze beim Autofahren einhalten. Hier finden nämlich besonders viele Verkehrskontrollen statt und werden jedes Jahr hunderte Führerscheine wegen Alkoholfahrten einkassiert. Die Kontrollen finden übrigens nicht nur im Stadtgebiet, sondern auch ausserhalb auf den Autobahnen statt. Deswegen entgeht man diesen auch nicht, wenn man seinen Wagen auf einem der P+R Stellplätze (Park + Ride) am Stadtrand abstellt.
Anfahrt mit Taxi, Rikscha und CoWill man sich jedoch nicht mit den anderen Wiesnbesuchern in U- oder S-Bahn drängen, dann bieten sich mehrere komfortable Alternativen für die Anfahrt an...
Taxis und Rikschas Alternativ sind auch Taxis und seit einigen Jahren auch die Radl-Taxis (in Form von Rikschas) ein beliebtes Transportmittel. Die Taxistände befinden sich seit Einführung der Sperrringe etwas entfernt vom Festgelände. Die Rikschas haben ihre Standfläche nördlich des Festgeländes. Beide Verkehrsmittel sind abends recht gefragt. So sollte man sich sein Taxi entweder für den Abend vorab fest buchen oder eben am Strassenrand Ausschau nach einem freien Taxi halten. Diese sind in den Wiesnnächten im Dauereinsatz. Taxistände Während der Oktoberfestzeit gibt es mehrere Taxistandplätze rund um die Theresienwiese. Diese sind wie folgt platziert...
Shuttles als Alternative In der Gruppe oder einfach einmal nur für sich alleine - die Fahrt mit einem Wiesn-Shuttle kann man ganz unterschiedlich gestalten. Hier kann man als Gruppe im Bus anfahren oder mit Freunden in der Stretch-Limousine vorfahren. Grösster Vorteil - Man muss sich weder um Parkplätze, den richtigen Weg, den Verkehr oder Sperrungen kümmern. Und auch die Abfahrt für den Abend kann gleich mit organisiert werden. Hier muss man dann keine Abfahrtzeiten von U-Bahn oder Bus im Kopf behalten. Weitere InformationenFolgend ein paar Links zu hilfreichen Artikeln. Ideal für alle, die zusätzliche Informationen für Planung und Wiesnbesuch suchen. Das könnte Euch auch interessieren...
|
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |