Wiesn Plakat
Das aktuelle Oktoberfestplakat wurde vorgestellt |
![]() Anzeige |
Auf geht's zur rosaroten Wiesn!Das Jahr ist gerade einige Wochen alt und schon geht es in die Vollen. Bereits Ende Januar wurde uns heuer das neue Plakatmotiv zur Wiesn präsentiert. Hierzu luden die Veranstalter (die Stadt München) die Presse zu ihrer traditionellen Plakat-Pressekonferenz.
Das neue Motiv Zu sehen sind dieses Jahr zwei fröhliche Wiesnbesucher, die Herzerl, Bier und Breze in der Luft schweben lassen. Im Hintergrund treffen wir auf einen alten Bekannten - das Riesenrad. Das inoffizielle Wahrzeichen des grössten Volksfest der Welt ist, ebenso wie auch das Kettenkarussell, immer mal wieder auf den Münchner Plakaten vertreten. Wenn auch im Hintergrund ist es heuer (nach 2002) wieder gross und prominent zu sehen. Das Design präsentiert sich im schicken Rosarot. Über das Ganze wurde dann noch ein Retro-Vintage Filter gelegt.
Künstler Fast könnte man schon in "Klischees" sprechen. Denn die zuckersüsse Interpretation der Wiesn stammt aus Frauenhand. Verantwortlich für das rosarote Siegermotiv zeichnen die beiden Studentinnen "Susanna Schneider" und "Linda Sophia Schultheis". Beide studieren derzeit bei der "Designschule München". Teilnehmer des Plakat-Wettbewerbs... Fazit vom Team Das lange Warten hat sich gelohnt! Die "Rosa Wiesn" wirbt nun auch offiziell fürs grösste Volksfest der Welt. Ob wahrgewordener Mädchentraum in Rose, Hommage an die beiden Zeitgeist-Ikonen unserer Kindheit "Barbie und Ken" oder Bekenntnis der Stadt zu Münchens schwulen Community ist uns nicht bekannt. In jedem Fall werden alle Mädels das rosa Wiesnplakat richtig mögen. Und auch Münchens Schwule und Lesben können sich freuen. Denn wenn das Plakat ein Bekenntnis zur Rosa- Gay-Wiesn und seiner schwul-lesbischen Fangemeinde ist, kann die Stadt München hier ganz klar punkten! Ein klares Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit! Guad so - So kenn mas, so meng mas, d' Stod Minga!
Traditioneller Design WettbewerbUnsere Münchner Wiesn steht für "Tradition und Brauchtum". Darüber wachen auch die Stadt-Oberen. So wurde bei der Auswahl des diesjährigen Plakat-Designs an bewährten Traditionen festgehalten. Und so ist der Ablauf...Design Wettbewerb Wie jedes Jahr wurde das offizielle Motiv in einem geschlossenen Design-Wettbewerb ermittelt. "Geschlossen" bedeutet, das nicht einfach jeder seine Entwürfe einsenden kann. Diese Beschränkung gibt es nunmehr bereits seit 16 Jahren (erstmalig im Jahr 2000). Und so läuft es ab... Zu dem Contest lädt die Stadt München verschiedene Künstler ein. Heuer waren dies zum Beispiel die Preisträger des "PlakaDiva" (Wettbewerb für "Out of Home Werbung") sowie Studenten der 5 Fachschulen für Design in München. Zusätzlich werden vom "Kulturreferat" immer noch ein paar (handverlesene) Künstlerinnen und Künstler ausgewählt. Auch diese haben die Möglichkeit bei dem Design-Contest mitzumachen.
Plakat zum Oktoberfest Wer sich dann am Ende mit seiner Gestaltung auf dem Siegertreppchen wiederfindet, entscheidet dann letztendlich eine Jury aus Sach- und Fachrichtern. Dabei werden 24 Entwürfe von insgesamt 15 Teilnehmern begutachtet, bewertet und davon die "Top 3" ausgewählt. Dies geschieht ganz neutral - also ohne zu wissen, welches Motiv von welchem Künstler eingesandt wurde. Weitere Infos Lust auf einen Blick zurück in die gute alte Zeit. Wir haben Euch die Oktoberfestplakate der letzten Jahre zusammengestellt. Plakate der Vorjahre... Weitergehende Infos zum aktuellen Oktoberfestplakat, zum Wettbewerb, der Jury und den weiteren Siegerplätzen findet Ihr wie immer auf unseren Seiten "www.Wiesnplakat.de" und "www.Oktoberfestplakat.de". Auf den beiden Magazinen bekommt Ihr auch einen guten Überblick über die Wiesnplakate der Vergangenheit. Alle offiziellen Plakatmotive seit 1952...
Motiv für Flyer und SouvenirsPräsenzIn den Monaten bis zu Anstich rührt das Plakat nun kräftig die Werbetrommel für das Fest (auch wenn dies wohl kaum nötig ist). So wird das diesjährige Motiv wieder zum "Gesicht des Volksfests". Dazu wird es auf zahlreiche Flyer, Broschüren und Plakate gedruckt. Offizielle Souvenirs Zudem schmückt das Motiv die neuen "offiziellen Souvenirs". Hier wird es auf Bierkrügen, Shirts, Pins, Magneten, Postkarten und vielen weiteren Andenken und Mitbringseln aufgebracht. Bei Sammler besonders beliebt sind die offiziellen Oktoberfest-Sammlerkrüge, Tassen und Haferl. Auch diese kommen wieder mit dem neuen Plakatmotiv. Mehr zu den Oktoberfest-Sammlerkrügen...
Verfügbarkeit Die offiziellen Souvenirs werden traditionell im Sommer vorgestellt. Auf die Krüge müsst Ihr dann allerdings noch etwas länger warten. Diese haben ihren ersten öffentlichen Auftritt erst im Spätsommer. So ist die Krugvorstellung der Stadt voraussichtlich wieder Ende August. Und erst danach werden die neuen Bierkrüge dann an die Händler und Shops ausgeliefert. Was heisst das konkret? Konkret zu kaufen gibt es die Bierkrüge also erst ab Ende August bzw. Anfang September. Dies gilt fürs Internet. Auf der Theresienwiese bekommt Ihr die Humpen und Souvenirs dann rund 3 bis 4 Wochen später. Einen Verkauf auf dem Festplatz gibt es auch weiterhin nur zur Wiesnzeit - heuer also vom 17. September bis zum 03. Oktober. Auswahl im Online-Shop ansehen...
Rückblick - Plakate der VorjahreUnd wie sahen die Wiesnplakate der Vorjahre aus? Ein Blick in unser Archiv zeigt die Bilder der Vergangenheit. Nachfolgen die Plakatdesigns der letzten 4 Jahre. Für mehr Infos zum jeweiligen Motiv einfach auf das entsprechende Bild klicken...Quelle Bilder und Infos: Bilder und Motive der Plakate sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen alleinig bei der Stadt München (RAW). Bilder Krüge der jeweiligen Hersteller. Weitere Bilder sowie Texte und Informationen stammen vom Wiesnteam und den jeweiligen Partnern. Alle weiteren Rechte wie immer vorbehalten. All other rights are allways reserved. |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |